Sonntag, 18. November 2012

Huangshan

Das Wochenende haben wir (Mauricio, Vali und Ich) uns aufgemacht um in Huangshan Wandern zu gehen. Huangshan ist besser bekannt als "Yellow Mountains"(http://de.wikipedia.org/wiki/Huang_Shan ) und soll eine der schönsten Landschaften von China haben


Los gings um halb 7 vom Hongqiao Bahnhof in Shanghai mit dem Zug nach Hangzhou und von dort aus weiter nach einem kleinen Frühstück mit dem Bus in die Stadt Tunxi, kurz vor den Bergen Huangshan







Die Stadt Tunxi, in der unser Hostel war, ist noch relativ "alt" belassen, auch wenn sich natürlich die Geschäfte den Touristen angepasst haben








Das scharfe Pesto, was für die Gegend typisch ist, wurde von den Händlern direkt auf der Straße frisch zubereitet








Interessanter Staubfänger ;-)





















Unser Mittagessen: Richtig gute Jiauze mit ner Kürbisfüllung









Eine alte chinesische Apotheke in den Gassen von Tunxi...









wo es auch eingelegte Schlangen gab ;-)












Germany goes China!































Feierabend in Tunxi









Am nächsten Tag hat uns dann der Bus um 6 Uhr Morgens zu den Bergen Huangshan gebracht, wo es mit der Seilbahn auf die Gipfelebene ging








Und dort hat uns drei dann eine fantastische Aussicht erwartet!






























Ich habe selten so eine wunderschöne Landschaft gesehen!









Die Liebesschlösser waren an jeder Brücke/Geländer befestigt, die auf der Gipfelebene zu finden war ;-)










Das Tsingtao darf natürlich nicht fehlen ;-)



















"In the middle of nowhere"





















The Gang ;-)














































Abstieg durch grüne Sträucher und vielen Felsen









Abends gabs dann die mehr als verdiente Fußmassage! ;-) Muss zugeben es hat was, sich die Füße nachm Wandern eine Stunde lang massieren zu lassen ;-)

Am nächsten Tag gings dann leider wieder in die Großstadt... aber die Landschaft in Huangshan werde ich so schnell nicht vergessen!

Sonntag, 11. November 2012

Beijing und Great Wall

Auf nach Beijing (im Westen besser bekannt als Peking)! Flo und ich sind am Freitag Nachmittag mit dem Schnellzug aufgebrochen, um Chinas Hauptstadt an einem verlängertem Wochenende zu besuchen. Und wie es das Glück will ist zur selben Zeit auch der Nationale Kongress mit Neuwahlen, der nur alle 10 Jahre stattfindet! ;-) Los gings mit dem Schnellzug um 15 Uhr von Shanghai und pünktlich(sollte sich die Deutsche Bahn mal n Beispiel nehmen!) um 19:55 waren wir in Beijing. Ich kann den Zug nur weiterempfehlen, da er sowohl günstig ist (Hin-& Zurück gerade mal ca. 140 Euro) und die 1400 km von Shanghai nach Beijing in 5 Stunden zurücklegt!


In Beijing sind wir im Red Lantern Hostel untergekommen, was wirklich sehr gemütlich ist und die Matratzen waren echt spitze! Ist für eine Reise nach Peking zu empfehlen, da es sehr Zentral liegt und gut mit der Metro zu erreichen ist. Auch wenn es etwas versteckt in ner Seitengasse liegt ;-)










Interessantes Musikinstrument ;-)











Am ersten Tags gings zur Verbotenen Stadt (liegt ziemlich genau in der Mitte Beijings) vom Hostel aus durch den Beihai Park. Leider hats an dem Tag durchgehend geregnet...







Der Park war trotzdem sehr schön anzuschauen, da er viele kleine Details zu entdecken hat und es mich wirklich überrascht hat, in einer 20 Millionen Einwohnerstadt so einen grünen Park im Zentrum zu finden

























Chinesischer "Wunschzettel" vor einem Tempel












Auch wenn mir jetzt vielleicht manche widersprechen wollen, ich hab selten so etwas langweiliges wie die Verbotene Stadt gesehen! Das Ganze sind einfach nur hohe, rote Gebäude auf mehreren großen Plätzen... und selbst bei Sonnenschein wärs nicht besser gewesen! ;-) Auch wenns in jedem Reiseführer erwähnt wird, wirklich gesehen muss man sie nicht haben...



Mein ganz großes Highlight (und eigentlich der Hauptgrund nach Beijing zu fahren) war dann am nächsten Tag die Tour zur Mauer. Die Tour haben wir mit dem Hostel gemacht, da sie einen kleinen Bus zum eher abgelegenem Teil "Mutianyu" angeboten haben






Ich kann dazu nicht viel sagen, außer dass es einfach nur atemberaubend war und ich selten, so etwas fantastisches gesehen hab!
Soetwas sollte man selbst gesehen haben, da die Bilder die Atmosphäre gar nicht festhalten können...






Teilweise gings recht steil hinauf! ;-)

























Die drei Mädels aus Irland, die in Dubai Englischunterricht geben und die Hawaiianerin, die gerade ne Welttour macht, sind mit uns im Reisebus zur Mauer gefahren







Einfach nur WOW!












Glücksbringer im Baumstamm













Am Rückweg gings dann noch zu dem Olympiagelände













mit dem tollen Design vom Vogelnest!












Ein Bild vor der Fackel darf natürlich auch nicht fehlen...













genauso wie von den offiziellen Olympia-Ringen ;-)










Auch das Olympia-Planschbecken schaut in Live richtig toll aus!








Das Stadion ist einfach nur rießig!












Als Abschluss des fantastischen Tages, gabs erst nen Hotpot "Bejingart" (mit Lammfleisch und Pilzen) und dann noch...












nen guten Cocktail zu erstaunlich guter, chinesischer Livemusik!








Tags darauf wollten wir es uns nicht nehmen lassen den Tian´anmen Platz (Platz des himmlischen Friedens) zu besuchen. Auch wenn dort gerade der Volkskongress tagt und es "einige wenige" Sicherheitskontrollen gab....







Das Bild kann leider nicht die Größe und Weite von dem Platz festhalten! Man muss sich vorstellen, dass der größte Platz der Welt (Danke Wikipedia ;-) in der Mitte einer 20 Millionen großen Stadt ist und dort alle wichtigen Chinesischen Wahrzeichen sind...






so wie der Mast mit der Nationalflagge, die in "bisschen" bewacht wird ;-)













die Volkshalle, in der gerade der Nationale Kongress tagte und den neuen Präsidenten wählte...









und natürlich auch die Gedächtnisstätte von Mao.








Aber auch völlig überdimensionierte Blumenkübel,....









LED Leinwände und....









den Nullpunkt aller Autobahnen in China. Willkommen im Herzen von China! ;-)










Nachmittags haben wir uns dann in das 798 Viertel aufgemacht, das Beijings Künstlerviertel ist und dort auch nur wenige Touristen anzutreffen sind. Empfehlenswert ist es aber, NICHT an einem Montag hinzugehen, da dann die Hälfte der Galerien zu hat... Wir waren an nem Montag da ;-)




Das Künstlerviertel hat mich völlig begeistert und hat mir auch um Welten besser gefallen, als die Verbotene Stadt!







Das Viertel liegt in einer ehemaligen Elektro-Forschungseinrichtung der Sowjets/Kommunisten und die ganzen Gebäude/Fabriken sind auch so belassen. So geht man durch ein "brach" liegendes Fabrikgelände, auf dem zig Galerien, Shops und Cafes untergebracht sind





So wird auch mal ehemaliges Werkzeug als Kunst auf der Straße genutzt ;-)













Hier hab ich auch die ersten Graffitis in China gesehen!
























schwarze Farbkleksen als Kunst...
























































































Aber auch sehr gewagte Kunst...













und wunderschöne Bilder!











Das Bild hätte ich am liebsten gleich mitgenommen!

Ich kann nur jedem empfehlen, der sich Beijing anschaut, dass er in das Künstlerviertel geht! Mir hat es fantastisch gut gefallen, obwohl ich jetzt nicht unbedingt mit Kunst soviel anfangen kann ;-)










Am letzten Tag in Beijing sind Flo und ich einfach noch durch die Stadtviertel gegangen und haben viele kleine und schöne Details in Beijing entdeckt

































































Zurück in Shanghai gings dann direkt vom Bahnhof ins Perrys, wo schon der Rest von der Jiangsu Lu WG auf uns wartete...


"Home is, where your Heart is..."